Besteuerungsgrundsätze

Besteuerungsgrundsätze
Besteuerungsprinzipien.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Besteuerung — Steuerveranschlagung * * * Be|steu|e|rung 〈f. 20〉 das Besteuern * * * Be|steu|e|rung, die; , en: das ↑ Besteuern; das Besteuertwerden. * * * Besteuerung,   Bezeichnung für das Auferlegen von Steuern. Hierbei lösen persönliche oder sachliche… …   Universal-Lexikon

  • Besteuerungsgleichheit — Die Steuergerechtigkeit ist ein wesentlicher Grundsatz des Steuerrechts und spezieller Ausdruck des grundrechtlich zugesicherten Gleichheitssatzes. Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite… …   Deutsch Wikipedia

  • Horizontale Gerechtigkeit — Die Steuergerechtigkeit ist ein wesentlicher Grundsatz des Steuerrechts und spezieller Ausdruck des grundrechtlich zugesicherten Gleichheitssatzes. Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite… …   Deutsch Wikipedia

  • Steuergerechtigkeit — Die Steuergerechtigkeit ist ein wesentlicher Grundsatz des Steuerrechts und spezieller Ausdruck des grundrechtlich zugesicherten Gleichheitssatzes. Inhaltsverzeichnis 1 Historische Begründung 2 Grundsatz der Gleichheit der Besteuerung 3 Selbs …   Deutsch Wikipedia

  • Vertikale Gerechtigkeit — Die Steuergerechtigkeit ist ein wesentlicher Grundsatz des Steuerrechts und spezieller Ausdruck des grundrechtlich zugesicherten Gleichheitssatzes. Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite… …   Deutsch Wikipedia

  • Steuerverfahrensrecht — Das Steuerverfahrensrecht regelt die Abläufe bei der Durchführung der Besteuerung. Es gilt für alle Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis, also für Steuern, Steuervergütungen und steuerliche Nebenleistungen. Abgrenzung Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Steuergrundsätze — Steuergrundsätze,   anderer Ausdruck für Besteuerungsgrundsätze (Besteuerung) …   Universal-Lexikon

  • Kaffeesteuer — 1. Begriff: Verbrauchsteuer auf Kaffee (Röstkaffee, löslicher Kaffee, kaffeehaltige Waren), wird erhoben im Gebiet der Bundesrepublik ohne Büsingen und Helgoland. Erhebung und Verwaltung liegen in der Hand der Zollverwaltung des Bundes (Art. 108… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”